Neue Arbeit

Juni 2024

"Trinity"

Die Dreifaltigkeit

Aluminiumtafeln beschichtet, Blattgold, Glasprismen,

2000mm x 1400mm

 

"Der blaue Gott"

Ausschnitt

Tafelgröße insgesamt 1300mm x 660mm

Eine Bildbetrachtung

 

"Trinity"

 

 

Das Triptychon ist eine visuelle Arbeit und entstand mittels einer Gravur-Technik auf einer Metallplatte 

und kann in seinen inhaltlichen Ebenen und Bedeutungen

die Sehweise des Betrachters berühren – von der Symbolik der Figuren bis hin zur universellen

Verbindungen, die in einem kosmischen Hintergrund vermittelt werden..

 

1. Die linke Tafel – Der Beginn und das Ende

Die schwarze Gestalt auf der linken Seite strahlt eine Aura von Macht und Ernsthaftigkeit aus. Die

Symbole „Alpha“ und „Omega“ am Boden deuten auf die zyklische Natur von Anfang und Ende hin.

Die Figur scheint eine Wächterrolle einzunehmen, eine Entität, die die Schwelle zwischen Existenz

und Nichtexistenz markiert. Die schwarze Farbe ihrer Kleidung steht für Mysterium und die Tiefe

des Unbekannten, während die roten Akzente Energie und Leben symbolisieren. Sie könnte die

Rolle des Schöpfers oder Zerstörers übernehmen – ein archetypisches Prinzip, das in vielen

Kulturen existiert.

 

2. Die mittlere Tafel – Wachstum und Harmonie

Die blaue Figur im Zentrum des Triptychons nimmt eine vermittelnde Position ein. Die Farbe Blau

steht symbolisch für Frieden, Weisheit und spirituelle Tiefe. Umgeben von einem Baum aus

goldenen Blättern wird sie zum Symbol für Leben und Wachstum, während der kosmische

Hintergrund darauf hinweist, dass dieses Wachstum Teil eines größeren universellen Plans ist. Die

goldenen Elemente verstärken die Göttlichkeit und Erhabenheit der Figur, die als Hüterin des

Gleichgewichts und der Harmonie interpretiert werden könnte.

 

3. Die rechte Tafel – Erleuchtung und Klarheit

Die Figur auf der rechten Seite verkörpert den Abschluss einer spirituellen Reise. Auf der

Lotusblüte stehend, einem universellen Symbol für Reinheit, Wiedergeburt und geistigen

Erkenntnis, repräsentiert sie die höchste Form von Weisheit und Transformation. Die Kreise und

der goldene Schein im Hintergrund suggerieren Vollkommenheit und die kosmische Ordnung.

Diese Figur könnte als spirituelle Befreiung interpretiert werden – die endgültige Verbindung

zwischen Individuum und Kosmos.

 

Die kosmische Szenerie

Der Hintergrund des gesamten Triptychons verbindet die Figuren miteinander und vermittelt eine

allgegenwärtige kosmische Ordnung. Die geometrischen Kreise und Ornamente symbolisieren

Sterne, Planeten oder Energiefelder und machen deutlich, dass die dargestellten Gestalten nicht

isoliert, sondern Teil eines größeren universellen Systems sind.

 

Die Reise der Menschheit

Das Triptychon lässt sich auch als Metapher für die menschliche Existenz und Entwicklung lesen.

Von der Geburt und den Mysterien des Lebens (linke Tafel) über das Streben nach innerem

Wachstum und Harmonie (mittlere Tafel) bis hin zur innerlichen Erlösung und der Rückkehr zur Einheit mit

dem Universum (rechte Tafel) spiegelt es universelle menschliche Erfahrungen wider.

Das Werk fordert die Betrachtenden auf, über seine eigene Rolle in diesem kosmischen Zyklus

nachzudenken und inspiriert dazu, sich mit einer höheren Dimensionen oder Existenz oder seiner

individuellen Spiritualität zu verbinden. Es lädt ein, eine Reise nach innen und außen zugleich zu

unternehmen.

 

P.S.P.